Radon
Radongas kommt an bestimmten Orten der Schweiz regelmässig vor, vermehrt im Jura und in Graubünden. Gewisse Bauarten und Altbauten können ein Risiko darstellen. In der Regel ist eine Sanierung mit wenigen technischen Massnahmen möglich.Erfassung
Die Radonerfassung erfolgt über Passiv-Sammler, die über eine längere Zeit im Keller und im Wohnbereich aufgestellt werden. Anschliessend werden die Daten im Labor ausgewertet. Auch das Aufhängen von Dosen oder Aufstellen eines Messgerätes mit Datenlogger ist möglich. Messungen der Ionen mittels Ionometer können einen Hinweis auf Radon geben.
Ziele / Infos
Radon ist der zweitgrösste Verursacher von Lungenkrebs. Deshalb
- bei Verdacht sofort messen
- kantonale Fachstellen anfragen, welche solche Messungen oft mitfinanzieren

BauBioAnalysen GmbH · Guido Huwiler · Rütelistr. 6 · 8933 Maschwanden · Fon 044 767 11 61 · info@baubioanalysen.ch
Bitte beachten: Ab Januar 2019 führen wir keine Messungen mehr durch. Für Beratungen stehen wir noch zur Verfügung.